Früher war das Flachdach hauptsächlich bei Gewerbebauten, Bürogebäuden und auf Hochhäusern üblich. Heute hat sich das Flachdach auch im Wohnungsbau zu einer interessanten und beliebten Alternative entwickelt.
Das heutige Flachdach ist ein vielfältig nutzbares architektonisches Element und bietet viel mehr als nur einen Wetterschutz. Größtmögliche Ausnutzung des Raumes und Möglichkeit der Integration von wichtigen Funktionselementen für Beleuchtung, Wärmedämmung und Solartechnik ist nur ein Teil der interessanten und vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten.
Ein Flachdach kennzeichnet sich durch einen mehrschichtigen Dachaufbau mit einer Neigung von höchstens 7° und weniger. Es muss ein Mindestgefälle von etwa 1° (2 %) vorhanden sein. Meistens besteht die tragende Konstruktion aus einer massiven Stahlbetonplatte. Materialien zur Abdichtung sind Bitumenschweißbahnen oder spezielle Kunststoffdachbahnen.
Betrachtet man den grundlegenden Aufbau eines Flachdaches, werden das so genannte belüftetet Dach (Kaltdach) und das nicht belüftete Dach (Warmdach) unterschieden.
Das belüftete Flachdach besteht aus einer oberen und einer unteren Tragkonstruktion mit einem dazwischenliegenden, von außen belüfteten Dachraum. Auf der oberen Konstruktion (Dachdecke) erfolgt die Abdichtung gegen Niederschlag und die untere Konstruktion (Raumdecke) dient der Aufnahme der Wärmedämmung.
Das nicht belüftete Flachdach besteht aus einer Tragkonstruktion aus Stahlbeton, Holz oder Stahltrapezprofilen, auf die die Wärmedämmung und die Dachhaut im Verbund aufgebracht wird. Schaut man sich den Aufbau genauer an, erkennt man, aus wie vielen Schichten ein Warmdach wirklich besteht.
Eine Unterart des einschaligen Warmdaches ist das Umkehrdach. Hierbei besteht der Unterschied zum Kalt- und Warmdach darin, dass die Wärmedämmung oberhalb der Abdichtung angeordnet ist. Die Schichtenfolge ist gegenüber den herkömmlichen Dächern umgekehrt.
Bei der Gestaltung eines Flachdaches ist eine immer beliebtere Form die Dachbegrünung, das sogenannte Gründach. Es integriert die Natur in städtische Landschaften und sorgt neben dem ökologischen Nutzen auch für einen Wärme-, Wind- und Schallschutz. Das Abdichtungsmaterial hier erfordert für die erhöhte Beanspruchung vor allem Wurzelfestigkeit und Widerstandsfähigkeit.
Hinsichtlich der Ausführung eines Flachdaches kommt es nicht nur auf die Dichtigkeit in der Fläche an, sondern insbesondere auf die qualitative Ausbildung der An-und Abschlüsse und Details.
Für zusätzliches Licht sorgen Lichtkuppeln, die direkt in das Flachdach eingebaut werden können. Auch Erweiterungen durch Aufbauten sind möglich.
Einen wichtigen wirtschaftlichen Vorteil stellt der Einsatz von Solar- und Photovoltaikanlagen dar, wodurch die natürlichen Ressourcen genutzt werden können. Die Energieanlagen können auf einem Flachdach zumeist nicht sichtbar verbaut werden, was sich auch aus optischen Gesichtspunkten vorteilhaft darstellt.
Ein Flachdach ist, bei fachgerechtem Aufbau und regelmäßiger Wartung, über Jahrzehnte sicher und dicht.
Durch regelmäßige Wartungsverträge bieten wir Ihnen eine langjährige Sicherheit und helfen, die Lebensdauer der Dachhaut weiter zu erhöhen.
Wir sind gerne Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen zur wirtschaftlichen und sicheren Dachflächennutzung.